Rathenower Heimatbund geht online
Rathenower Heimatbund e.V. jetzt im Internet. Seine Internetpräsenz will der Heimatbund nach und nach ausbauen. Hauptaugenmerk liegt aktuell auf dem Verkauf früherer Ausgaben des Heimatkalenders, der reichlich Regionalgeschichte liefert -unabhängig vom Erscheinungsjahr.
Quelle: BRAWO /
Autor: Wodtke
Per Internet: Heimatkalender aus 35 Jahren
Der Rathenower Heimatbund e.V. besitzt seit wenigen Wochen eine eigene Internetpräsenz. Diese Meldung ist an sich nichts Außergewöhnliches. Ist doch der Online-Auftritt von hiesigen Unternehmen und Institutionen inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden, und auch die meisten Vereine der Region sind bereits im Netz vertreten. Dennoch gibt es von der vorstehend erwähnten Webpräsenz durchaus Besonderes zu berichten.
Der Heimatbund gibt seit Gründung 1990/91 jährlich den weit über die Region bekannten und bei der Leserschaft recht beliebten Rathenower Heimatkalender heraus. Dieser wird bislang über den örtlichen Buchhandel und andere regionale Vertriebswege überwiegend lokal vertrieben. Freilich sinkt, trotz erkennbarem wachsenden Interesse, bei allen Neuerscheinungen nach wenigen Monaten die Nachfrage, und so bleiben stets zahlreiche unverkaufte Hefte zurück. Diese landen dann im weiter wachsenden Archiv des Heimatbunds. Das ist aber nicht nur brach liegendes Vereinskapital, sondern ist auch schade um die mit viel Liebe und Herzblut erstellten Druckerzeugnisse mit vorwiegend heimatgeschichtlichen Inhalten.
Über die neue Vereinswebseite, auf der jeder seit 1990 erschiene Heimatkalender, einschließlich Verkaufspreis, aufgelistet und übersichtlich dargestellt ist, hofft der Verein jetzt auf einen verstärkten Absatz. Der Verkauf, und das ist das wirklich Neue, erfolgt in Kooperation über die Rathenower Buchhandlung Tieke - ein langjähriger Partner des Vereins. Und obwohl zwei Partner am Verkaufsprozess beteiligt sind, bleibt der Weg von der Auswahl bis zum Empfang des gewünschten Kalenders für Interessenten übersichtlich und damit kundenfreundlich. Das geschieht, indem nach Vorauswahl des gewünschten Heimatkalenders auf www. rathenower-heimatbund.de, unter Angabe der Kontaktdaten, auf digitalem Wege eine Onlinebestellung bei der Buchhandlung startet. Diese übernimmt neben der kaufmännischen Abwicklung auch den Versand und ist darüber hinaus für Nachfragen sowie eventuelle Reklamationen zuständig.
„Sicherlich können wir", so Vereinsvorsitzender Wolfram Bleis, „keine Verkaufswunder vom neuen Webservice erwarten, jedoch ist es schade um jedes Heft, welches im Archiv schmort, während irgendwo auf der Welt dieses gern gelesen worden wäre oder Kalenderartikel gerade für Recherchen gesucht werden." Susanne Schwarzlose, Inhaberin der Buchhandlung: „Wir helfen so die heimatkundlichen Kalender weltweit zu vermarkten, generieren damit für den Verein und uns Umsätze und machen die Region wie auch unser Geschäft über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannter."
Auch wenn nicht die Absicht bestehen sollte, die regionalen Heimatkalender (westliches Havelland) zu ordern, aber ein bestimmter darin erschienener Beitrag gesucht wird, kann die neue Webpräsenz helfen. Denn dort kann man problemlos für alle in den letzten 35 Jahren erschienenen Ausgaben die Inhaltsverzeichnisse einsehen und so unkompliziert ans Ziel gelangen.
In naher Zukunft soll das Angebot noch um die vom Heimatbund bereits verlegten 15 Broschüren und um einige weitere in Kommission vermarktete Bücher auf den Webseiten ergänzt. Auch werden diese dann, so wie jetzt schon die Heimatkalender, für weltweiten Onlineverkauf bereitstehen,