Böhner Geschichtswerkstatt u. Rathenower HeimatbundEröffnung des Vortrages von Wolfram Bleis zur Geschichte des Böhner Schwedenhauses. Fotocollage: WodtkeRathenower Heimatbund e.V. unterstützt seit Anbeginn an die vielfältigen Aktivitäten der Böhner Geschichtswerkstatt. Diese ist ein lockerer Zusammenschluss von Geschichtsfreunden aus der Region, die sich mit der Aufarbeitung der Regionalgeschichte des Haveldorfes und des unmittelbaren regionalen Umfeldes beschäftigen. Zu den Akteuren der 2005 ins Leben gerufenen Geschichtswerkstatt gehören auch mehrere Vereinsmitglieder des Rathenower Heimatbundes e.V., so Vereinsvorsitzender Wolfram Bleis sowie die Vereinsmitglieder Gerd Dehnhardt und Hans-Jürgen WodtkeQuelle: / 11. März 2025Autor: Wodtke365 Jahre Schwedenhaus in Böhne - Architekt und Heimatforscher Wolfram Bleis berichtetDie Rolle des Haveldörfchens Böhne bei der Vertreibung der Schweden aus Rathenow vor 350 Jahren zog sich wie ein roter Faden durch eine von der „Böhner Geschichtswerkstatt“ gestaltete dreiteilige Vortragsreihe. Im ersten Teil hat sich der Rathenower Heimatforscher und Architekt Wolfram Bleis mit dem geschichtsträchtigen Böhner Schwedenhaus und seinem nicht minder interessanten Pendant, dem Schloss in Nennhausen beschäftigt. Beide Immobilien waren einst Besitzungen der ursprünglich in Böhne ansässigen Adelsfamilie von Briest. Aufgrund des vom Veranstalter erwarteten großen Interesses an dem Thema wurde der Vortrag am 11. Februar 2025 zunächst in Böhne und am 19. Februar 2025 nochmals in der Rathenower Stadtbibliothek gehalten. Was die erneute Resonanz betraf, wurden die Erwartungen des Veranstalters und Referenten nicht enttäuscht, denn mehr als 80 Geschichtsfreunde haben den anderthalbstündigen Vortrag des Vorsitzenden des Rathenower Heimatbundes e.V. besucht und mit viel Beifall bedacht. Der Böhner Ortsvorsteher Christian Stachowiak und Referent Wolfram Bleis begrüßen die rund 70 Zuhörer im örtlichen Gemeindezentrum. Foto: Bärbel Wodtke Der Rathenower Heimatbund war durch Christine Bleis und Bärbel Wodtke mit einem Bücherstand mit regionalgeschichtlicher Literatur vertreten. Auf Grund großer Nachfrage fand in der Rathenower Stadtbibliothek eine Wiederholung des Vortrages statt. Foto: Wodtke