Einladung zur Buchlesung am 14. Mai 2025 um 16:00 Uhr
Mitautoren der brandneuen Broschüre "Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow" lesen aus ihren Textbeiträgen.
Mehr Infos siehe NEUES
Lesung Broschüre Krieg + Frieden in der Region, Teil 5
Bildcollage: Nitsche / WodtkeIn Anlehnung an den 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa ist der 5. Band der Broschürenreihe „Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow“ erschienen. So wie bei den vier Vorgängerbroschüren hat ein Autorenteam um Hans-Jürgen Wodtke erneut zuvor erhaltene regionale Erlebnisberichte und Zeitzeugenaufzeichnungen aus der letzten Phase des Krieges und der unmittelbaren Nachkriegszeit gesammelt, gesichtet und für den Nachdruck aufbereitet. Entstanden ist abermals ein spannendes Zeitdokument mit Berichten aus Rathenow, Premnitz, Friesack, Jerchel und Zollchow. Den Beitrag mit dem größten Umfang aber bietet ein authentischer Fluchtbericht einer ostpreußischen Familie, deren mehrwöchiger Fluchtweg sie schließlich in den Stöllner Ortsteil Ohnewitz führte.
Quelle: intern /
Autor: Wodtke
Rathenower Heimatbund lädt am 14. Mai 2025 zur Buchlesung ein
Am 14. Mai 2025 beginnt der Verkauf der wieder vom Rathenower Heimatbund e.V. produzierten und vermarkteten Broschüre. Zu diesem Anlass lädt der Verein in Kooperation mit der Rathenower Stadtbibliothek zu einer Lesung mit fünf Autoren ein. Diese findet um 16:00 Uhr als Open-Air-Veranstaltung auf dem Freigelände am „Alten Hafen“ in Rathenow statt. Dort ist seit Ende April des Jahres mit dem Tiny AlphaHaus für die nächsten sechs Wochen ein besonderer Ort für zahlreiche Veranstaltungen vielfältigster Art entstanden.
Die Organisatoren werden bei der Lesung nicht nur für eine gute Verständlichkeit der Wortbeiträge, sondern auch für ausreichende Sitzmöglichkeiten und ggf. Sonnenschutz sorgen. Eröffnet wird die Veranstaltung durch den Rathenower Bürgermeister Jörg Zietemann und den Vereinsvorsitzenden Wolfram Bleis, bevor dann fünf Mitautoren einen Einblick in einige Beiträge des 5. Bandes geben werden.
Die Lesung wird in bekannter Manier durch einen vom Rathenower Heimatbund e.V. gestalteten Büchermarkt mit regionalgeschichtlicher Literatur begleitet. Hier besteht auch erstmals die Möglichkeit zum Erwerb der druckfrischen neuen Broschüre.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei aber über eine Spende für die Unterstützung der Vereinsarbeit würde sich dieser freuen.
Im Umfeld des Open-Air-Geländes sind begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden. Sanitäre Einrichtungen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes auf dem Gelände der Gaststätte „Zum Alten Hafen“.
Bei schlechtem Wetter findet die Lesung alternativ in der nahen Rathenower Stadtbibliothek, Schleusenplatz 4, statt.