Einladung in die "Kleine Kapelle am Weg" in Jerchel zur Buchlesung am 25. September 2025 um 17:00 Uhr
Mitautoren der Broschüre "Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow" Teil V lesen aus ihren Textbeiträgen.
Jahrestreffen 2023
Vereinsvorsitzender Wolfram Bleis begrüßte die zahlreichen Mitglieder und Gäste zum traditionellen Vereinstreffen. Fotocollage: Hans-Jürgen WodtkeEs ist eine gute Tradition beim Rathenower Heimatbund e.V., dass sich die Mitglieder und deren Angehörige zu Beginn des neuen Jahres treffen und das zurückliegende Jahr aus Sicht des Vereins noch einmal Revue passieren lassen und den groben "Fahrplan" für das neue Jahr besprechen.
Quelle: BRAWO /
Autor: Hans- Jürgen Wodtke
Treffen des Rathenower Heimatbundes e.V. mit Jahresrückblick 2022
Am zurückliegenden Wochenende trafen sich die Mitglieder des Rathenower Heimatbundes e.V. in gemütlicher Runde zur Auswertung des zurückliegenden Jahres und zur Ideenfindung für die Gestaltung des neuen Jahres. Da coronabedingt die ansonsten praktizierten Treffen zum Jahreswechsel in den letzten zwei Jahren ausfallen mussten, gab es bei dieser Zusammenkunft bei den Vereinsmitglieder verständlicherweise besonders viel Gesprächsbedarf. Im Ergebnis wurde es ein kurzweiliger Abend in dem bei den Anwesenden Vergangenes Revue passierte und neue Gedanken lebhaft diskutiert wurden.
Das Hauptanliegen des Rathenower Heimatbundes e.V. ist die jährliche Herausgabe des „Rathenower Heimatkalenders“. Dabei beziehen sich die überwiegend geschichtlichen Inhalte im Druckwerk nicht nur auf die Stadt, sondern auf das gesamte westliche Havelland und die angrenzende Region. Der aktuelle Kalender für 2023, mit 96 Seiten prall gefüllter Zeitgeschichte, erschien kurz vor Weihnachten und ist genau wie die anderen Publikationen des Vereins im regionalen Buchhandel erhältlich.