Aus der Geschichte lernen
Karin Dietze, Jürgen Mai und Wolfram Bleis sind drei der fünf Autoren bzw. Referenten welche ihre aktuellen regionalgeschichtlichen Publikationen vorstellen. Quelle: Fotocollage Hans-Jürgen WodtkeIm Laufe der Zeit sind zahlreiche Publikationen zur Regionalgeschichte erarbeitete, gedruckt und in den Handel gebracht worden, bei denen der Rathenower Heimatbund e.V. unterstützend oder als lokaler Verleger den Autoren zur Seite stand. Einige aktuelle Veröffentlichungen aus dem Haus des Heimatbundes stehen im Fokus einer neuen öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungsreihe.
Dabei gehen vier Autoren aus der Region und eine Zeitzeugin mit dem Slogan "Regionalgeschichte unterwegs" auf Tour. Dabei gastieren diese am Dienstag, dem 7. Juni 2022, in Rathenow und am Mittwoch, dem 8. Juni 2022, in Premnitz.
Quelle: BRAWO /
Autor: Hans-Jürgen Wodtke
Autoren lesen aus ihren eigenen Publikationen
August Bebel war kein Historiker, sondern ging als Kopf der sozialdemokratisch geprägten Arbeiterbewegung in die Geschichte ein. Er wusste aber: "Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten". Dieses Zitat ist gewissermaßen auch die Leitlinie für die neue lokale Veranstaltungsreihe "Regionalgeschichte unterwegs".
Zahlreiche Autoren selbst hautnah erleben
Den Auftakt hierzu macht eine Veranstaltung am Dienstag, dem 7.Juni 2022, um 18.00 Uhr in der Rathenower Stadtbibliothek. Eine Wiederholung gibt es bereits einen Tag später, am 8. Juni 2022, um 17.00 Uhr im Premnitzer Kulturhaus in der Fabrikenstraße. An beiden Tagen stellen sich, die den Geschichtsfreunden wohl bestens bekannten Autoren Wolfram Bleis, Jürgen Mai, Werner Coch und Hans-Jürgen Wodtke, mit ihren eigenen Broschüren näher vor. Außerdem lässt Karin Dietze in ihrer Lesung an ihren Erlebnissen im Teenageralter teilhaben, als sie DDR-weit den legendären The Fellows aus Rathenow zu ihren Auftritten nachreiste.
Wolfram Bleis ist Architekt, Hobbyhistoriker und Vereinsvorsitzender
des Rathenower Heimatbund e.V., der es unter anderem geschichtlich interessierten Leuten ermöglicht, ihre Rechercheergebnisse zu veröffentlichen. Zahlreiche Publikationen sind im Laufe der Jahre erschienen und in den regionalen Buchhandel gelangt, zuletzt die Broschüre "Premnitz". Alle Jahre gibt es den Rathenower Heimatkalender mit Beiträgen verschiedener Autoren.
Informieren, schmökern und kaufen
Beide mit "Regionalgeschichte unterwegs" beschriebenen Veranstaltungen können kostenfrei besucht werden. Es besteht an beiden Tagen die Möglichkeit, Broschüren aus dem aktuellen Programm des Rathenower Heimatbundes e.V. zu erwerben und diese, so gewünscht, sich auch von den Autoren signieren zu lassen.