Einladung Burchpräsentation
Mittlerweilen gibt es eine bereits respektable Anzahl und Vielfalt an Literatur, welche sich mit den unterschiedlichsten regionalgeschichtlichen Themen beschäftigt. Diese Fülle an Printprodukten war bis in die 1990er Jahre nicht zu erwarten. Das dieses sich seit dieser Zeit signifikant änderte, hat nicht nur mit den gewandelten politischen Verhältnissen zu tun, sondern ist maßgeblich dem Engagement einiger regionalgeschichtlicher Enthusiasten zu verdanken. Mit dem Rathenower Heimatbund e.V. gibt es zudem einen, wenn auch kleinen aber nicht minder engagierten, Verlag für Printprodukte zur hiesigen Geschichte.
Quelle: BRAWO /
Autor: Hans-Jürgen Wodtke
Mit Regionalgeschichte unterwegs
Wie einst alles begann
Im Sommer des Jahres 2005 fand in Böhne eine viel beachtete Veranstaltung zum 60-jährigen Kriegsende in der Region statt. Fast 200 interessierte Menschen folgten damals den Vorträgen zum Thema. Schon unmittelbar bei der Veranstaltung wurde von Anwesenden mehrfach der Wunsch geäußert, das soeben gehörte noch einmal nachlesen zu wollen. Das war damals quasi die Geburtsstunde für eine Reihe mit inzwischen vier Broschüren mit dem Titel „Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow“. Inzwischen ist das erste Heft der Reihe mehr als 1100-mal verkauft worden und wird immer noch nachgefragt. Für einen fünften Teil und damit eine weitere Fortsetzung werden aktuell noch Beiträge gesammelt.
Kleiner Verlag mit großem Engagement
Seit vielen Jahren kümmert sich der Rathenower Heimatbund e.V. nicht nur um die jährliche Herausgabe des Heimatkalenders, sondern ist inzwischen zum kleinen, aber feinen Verlag für regionalgeschichtliche Literatur geworden. Eine für die Vereinsmitglieder interessante wie auch schwierige Aufgabe. Gilt es doch immer wieder ausreichend frische finanzielle Mittel zu erwirtschaften, um weitere heimatgeschichtliche Literatur zu publizieren. Dabei kann sich das derzeitige Literaturangebot des Vereins schon durchaus sehen lassen. Davon können sich Interessierte in der nächsten Woche bei zwei Informationsveranstaltungen gern selbst überzeugen.
Buchpräsentationen
So ist für Dienstag, den 7. Juni 2022 um 18:00 Uhr eine Präsentationsveranstaltung unter dem Titel „Regionalgeschichte unterwegs“ in der Rathenower Stadtbibliothek geplant. Einen Tag später, am 8. Juni 2022, wird diese Veranstaltung ab 17:00 Uhr im Premnitzer Kulturhaus in der Fabrikenstraße noch einmal wiederholt. Bei beiden Präsentationen werden die Autoren Wolfram Bleis, Jürgen Mai, Werner Coch und Hans-Jürgen Wodtke sowie Karin Dietze als Zeitzeugin ihre Publikationen näher vorstellen bzw. aus diesen lesen. Im besonderen Focus steht bei beiden Veranstaltungen die neuerschienene Publikation über Premnitz. Diese Broschüre wurde anlässlich des bevorstehenden Stadtjubiläums der einstigen Chemiearbeiterstadt von einem Autorenteam unter der Regie des Stadtchronisten Jürgen Mai erarbeitet. Das Büchlein mit dem Titel „Premnitz“ ist seit dem Osterfest im Handel und derzeit bereits fast 200-mal verkauft worden.