1. Frühstücksstammtisch Geschichtsinteressierter
Gleichgesinnte beim 1. Frühstücksstammtisch in Meister Möhrings Filiale in der Schopenhauerstraße in Rathenow. Foto: WodtkeUnter der Regie des Rathenower Heimatbundes e.V. fand am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025 erstmalig ein Stammtisch für regionalgeschichtlich Interessierte bei gemütlichem Frühstück statt.
Zur Auftaktveranstaltung trafen sich acht Geschichtsinteressierte in der Rathenower Filiale der Bäckerei Möhring in der Schopenhauer Straße 7.
Dort kann man nicht nur gut sitzen und plaudern sondern auch, so man möchte, preiswert und ausgezeichnet frühstücken. Die Teilnahme an dem Frühstücksstammtisch war nicht ausschließlich nur auf Mitglieder des Rathenower Heimatbundes e.V. beschränkt, sondern für jeden regionalgeschichtlich Interessierten offen.
Quelle: intern /
Autor: Hans-Jürgen Wodtke
Aktuelles aus dem Vereinleben vorgestellt
Im Anschluss an die Begrüßung durch Vereinsvorsitzender Wolfram Bleis berichtete dieser über den aktuellen Anarbeitungsstand des 2026er-Heimatkalenders. Dieser, so waren sich alle Anwesenden einig, hat das Zeug für ein besonderes Jahrgangsheft. Schließlich geht es um die 70. Nachkriegsausgabe und um das 35jährige Jubiläum der Neugründung des Rathenower Heimatbundes e.V.
Danach berichtete Vereinsmitglied Hans-Jürgen Wodtke über den laufenden Ausbau der Vereinswebseiten. Des weiteren sprach er über die in Vorbereitung befindlichen nächsten Veranstaltungen, wie je eine Buchlesungen in Döberitz und Friesack sowie den Sammlertauschtag am Karfreitag 2026.
Gedankenaustausch und neue Pläne
Neben den informativen und organischen Dingen blieb bei dem Treffen aber auch noch viel Platz für den Austausch
regionalgeschichtlicher Informationen und auch für die Kurzvorstellung neuer eigener Projekt durch die anwesenden Geschichtsfreunde.
Die neue Reihe Geschichtsfrühstück, so waren sich alle Anwesenden beim Auseinandergehen einig, sollte unbedingt weitergeführt werden.