Einladung in die "Kleine Kapelle am Weg" in Jerchel zur Buchlesung am 25. September 2025 um 17:00 Uhr
Mitautoren der Broschüre "Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow" Teil V lesen aus ihren Textbeiträgen.
Neufriedrichsdorfer Geschichte vorgestellt
Autor und Heimatforscher Werner Coch las in der Rathenower Stadtbibliothek vor rund 40 interessierten Zuhörern aus seiner frisch erschienen Broschüre. Bildcollage: WodtkeAm 11. Juni 2025 stellte Werner Coch, Regionalgeschichtler und Autor zahlreicher regionalgeschichtlicher Publikationen, seine neuste Broschüre in der Rathenower Stadtbibliothek vor. Das als 8. Sonderausgabe des Rathenower Heimatkalenders vom Rathenower Heimatbund e.V. herausgegebene 108-seitige Druckwerk gibt einen umfassenden Einblick in die Geschichte von Neufriedrichsdorf, inzwischen ein Ortsteil der havelländischen Optikstadt. Das Sonderheft ist ab sofort im einschlägigen Fachhandel in Rathenow, Premnitz und Milow zum Preis von 7,00 EURO erhältlich.
Quelle: intern /
Autor: Wodtke
Neufriedrichsdorf – Geschichten und Geschichte
Friedrich der Große befahl am 2. März 1765 insgesamt 100 Spinner– und Weberfamilien in Rathenow anzusiedeln und für diese außerhalb der Stadt 50 Doppelhäuser zu errichten. Aus dieser Ansiedlung entstand der Ort Neufriedrichsdorf. Inzwischen ist das Dorf vor den Toren Rathenows in die Optikstadt eingemeindeten worden. Werner Coch hat sich mit der Entwicklung des heutigen Ortsteiles von der Gründung bis in die aktuelle Zeit intensiv beschäftigt und dazu nicht nur viele Dokumente gesichtet, sondern auch zahlreiche Zeitzeugen befragt. Als Ergebnis seiner Forschungen ist ein allumfassendes, wie wissenswertes Dokument regionaler Zeitgeschichte entstanden.
Gespannt lauschten die Zuhörer den Ausführungen des Autors Werner Coch. Bildcollage Wodtke
Buchlesung in der Rathenower Stadtbibliothek
Am 11. Juni 2025 begann der offizielle Verkauf der vom Rathenower Heimatbund e.V. produzierten und vermarkteten Broschüre über Neufriedrichsdorf. Es handelt sich dabei um einen geschichtlichen Rückblick mit den Schwerpunkten: Leben, Arbeit und Vergnügen einst und heute.
Zu diesem Anlass lud der Rathenower Heimatbund e.V. in Kooperation mit der Rathenower Stadtbibliothek zu einer Lesung mit Autor Werner Coch ein. Diese fand in den Räumen der Rathenower Stadtbibliothek, Schleusenplatz 4 statt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Vereinsvorsitzenden Wolfram Bleis und den Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden des Rathenower Stadtparlamentes Corrado Gursch. Der rund einstündigen Veranstaltung folgten mehr als 40 interessierte Zuhörer und genossen dabei einen Ausflug in die regionale Vergangenheit